Das rechtwinklige Dreieck

#1 von Michi ( Gast ) , 20.06.2022 20:25

Hallo Herr Ziebarth,

ich verwende die 8. Auflage des Buches.
Meine Frage bezieht sich auf Aufgabe 5.25 auf Seite 575: Ich komme hier bei dem Verhältnis der Katheten a und b bei gegebener Hypotenuse und Flächengleichheit zu einem gleichseitigen Dreieck mit d = 6 cm nicht auf die angegebene Lösung. Können Sie mir hier bitte eine Hilfestellung geben?
Vielen Dank,
Grüße
Michi

Michi

RE: Das rechtwinklige Dreieck

#2 von Harald Ziebarth , 24.06.2022 09:18

Hallo Michi. Die Kurzfassung lautet



Eine ausführlichere Erläuterung befindet sich im Anhang. Bei Fragen einfach fragen.


Gruß, Harald (Ziebarth)

Dateianlage:
MLG-Loes, Aufl_06-Aufg_05_025, pythag Satzgruppe.pdf
 
Harald Ziebarth
Beiträge: 105
Registriert am: 16.09.2009


RE: Das rechtwinklige Dreieck

#3 von Michi ( Gast ) , 24.06.2022 20:36

Hallo Herr Ziebarth,
ich habe noch eine Frage zur ausführlicheren Erläuterung der Aufgabe 5.25. Die quadratische Gleichung für q sieht bei mir so aus: q^2-cq+h^2=0, soweit richtig? Wenn ich jetzt allerdings für h den umgeformten Ausdruck aus Schritt (1) einsetzte erhalte ich q^2 - cq + (3d^4/4c^2), auf diese quadratische Formel kann ich den Satz von Vieta nicht anwenden. Auch mit der pq-Formel sehen die beiden Lösungen der Gleichung bei mir anders aus, ist mein Ansatz hier richtig oder habe ich etwas übersehen?
Vielen Dank,
mit freundlichen Grüßen

Michi

RE: Das rechtwinklige Dreieck

#4 von Harald Ziebarth , 25.06.2022 00:10

Hallo Michi,
die quadratische Gleichung für q sieht gut aus:


Welche Lösungen q_1 und q_2 ergeben sich daraus, z.B. mit der Lösungsformel?

>> kann ich den Satz von Vieta nicht anwenden

Was ist hier der lineare Koeffizient? Was fordert Vieta für diesen linearen Koeffizienten?


Gruß, Harald (Ziebarth)

 
Harald Ziebarth
Beiträge: 105
Registriert am: 16.09.2009


RE: Das rechtwinklige Dreieck

#5 von Michi ( Gast ) , 25.06.2022 19:02

Hallo Herr Ziebarth,
danke für den Ansatz; auch die Anwendung des Wurzelsatzes von Vieta ist mir jetzt klar.
Ich habe dieselbe Aufgabe auch noch über den A(rechtw. Dreieck)= 1/2 a*b und A(gleichs. Dreieck)= 1/4 d^2*Wurzel(3) bearbeitet und komme ebenfalls auf das Ergebnis, man erhält dann für a und b jeweils ein biquadratische Gleichung mit 4a^4 - 4a^2c^2 + 3d^4 = 0 bzw. 4b^4 - 4b^2c^2 + 3d^4 = 0. Man muss dann hier eine Substitution für a^2 und b^2 durchführen (z), wobei die negativen Lösungen ausscheiden. Ist vielleicht der etwas umständlichere Weg, aber das Ergebnis ist wie gesagt dasselbe.
Grüße,
Michi

Michi

   

Das rechtwinklige Dreieck
Beispiel 5.31 / Seite 533

Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz